Dragan Stojković

serbischer Fußballspieler, -trainer und -funktionär; 84-facher jugoslawischer Nationalspieler, WM-Teilnehmer 1990 und 1998, EM-Teilnehmer 1984 und 2000; zahlr. Vereinserfolge in Jugoslawien, Frankreich und Japan; in Jugoslawien zweif. Fußballer des Jahres; Präsident des jugoslawischen Fußballverbandes 2001-2004; Präsident von Roter Stern Belgrad 2005-2007; zwischen 2008 und 2020 Trainer in Japan, Katar und China, 2010 japanischer Meister und Japans Trainer des Jahres; ab 2021 Cheftrainer der serbischen Nationalmannschaft

Erfolge/Funktion:

84 Länderspiele

WM-Teilnehmer 1990, 1998

EM-Teilnehmer 1984, 2000

Jugoslawiens Fußballer des Jahres 1988, 1989

Serbischer Teamchef (seit 2021)

* 3. März 1965 Niš

Internationales Sportarchiv 44/2022 vom 1. November 2022 (os)

Dragan Stojković galt in seiner aktiven Zeit als der „Maradona des Ostens“ und war in den letzten zwei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts der überragende jugoslawische Fußballer. Der Mittelfeldspieler, der mit Roter Stern Belgrad zweimal jugoslawischer Meister wurde, war ein begnadeter Ball-Virtuose und ein dynamischer, kreativer Spielgestalter, war jedoch nicht unumstritten, galt er doch als Mann mit großem Potenzial für Star-Allüren, der sein Talent nicht konsequent voll ausschöpfte. Ruhiger wurde der Mittelfeldstratege erst ab der Mitte der 1990er Jahre nach seinem Wechsel in die japanische J-League, wo er unumstrittener Star der Liga war und seine Karriere ausklingen ließ. Später wurde er Präsident des jugoslawischen ...